RSS ist eine Abkürzung für
Really Simple Syndication.
Bei RSS handelt es sich um ein spezielles
XML-Format, mit dem Nachrichten und Informationen automatisiert abgerufen und verarbeitet werden können.
Ein
RSS-Feed ist ein Dienst, bei dem eine
Website Nachrichten und Informationen im Format RSS zum Abruf bereitstellt.
So erhält man automatisch die neuesten Inhalte und Nachrichten von einer Webseite, die einen RSS-Feed dafür anbietet, auf dem eigenen Rechner und kann diese im lokalen RSS-Programm (z.B. Firefox, Thunderbird, u.ä.) lesen ohne die Webseiten selbst besuchen zu müssen.
Anders als bei einem Newsletter, der eine ähnliche Funktion besitzt, braucht man zum abonnieren bei einem RSS-Feed auf der Webseite des Anbieters nicht die eigene Email Adresse angeben. Das ist für viele Anwender, die zum Schutz vor Spam ihre Email-Adresse nicht an Dritte geben wollen, sehr vorteilhaft.
Deswegen verlieren Newsletter heute immer mehr an Bedeutung und werden immer mehr durch RSS-Feeds ersetzt.
Da man die Nachrichten lesen kann ohne die Webseite zu besuchen, wird man dabei nicht als Besucher (Visit) gezählt, können aber von bestimten Systemen als "Feed-Abonnenten" gezählt werden. Diese Zahlen sind aber nicht sehr exakt.
Weil viele Online-Medien aber wirtschaftlich von hohen Besucherzahlen abhängen, möchten sie möglichst viele
Besucher, weil davon die Werbeeinnahmen berechnet werden.
Deswegen werden manchmal keine sogenannten
"kompletten Feeds" angeboten, sondern im RSS-Feed erscheinen nur Einleitungen und Kurzzusammenfassungen (
Teaser) und man muss zum Lesen des gesamten Textes dann doch wieder die Webseiten des Anbieters besuchen.