WYSIWYG - What you see is what you get
Diese Abkürzung wird oft für Texteditoren verwendet, bei denen der eingegebene Text bereits so erscheint, wie er hinterher bei der Ausgabe bzw. beim Druck auch erscheint.
WYSIWYG-Editoren sind für
HTML Seiten sehr beliebt, weil der Anwender sich damit nicht um die besonderen HTML-Codes einer
Website kümmern muss.
Leider erzeugen die wenigsten HTML-WYSIWYG-Editoren sauberen und korrekten HTML-Code, was bei professionellen
CMS oder
ECommerce Websites, zu Problemen führen kann. Denn durch diesen "unsauberen" HTML-Code kann das optische Design einer Website generell, oder nur für bestimmte Webbrowser, zerstört werden und auch die Sichtbarkeit der Seite in Suchmaschinen kann dadurch empfindlich gestört werden.
Für Redakteure eines
CMS, welche üblicherweise nicht Grafiker sondern Textproduzenten sind, sind WYSIWYG-Editoren daher oftmals nicht sinnvoll. Eine sinnvolle Alternative ist oft die Verwendung der sogenannten
Wiki-Syntax.